
Ja, es gibt diese Dinge, die wir ändern können,
und es gibt einen Haufen Dinge, die wir nicht ändern können....
doch wie war das noch mit der Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden?
Drei Felder, die Du kennen solltest
Weise oder nicht, ich möchte dir hier eine sehr lebenspraktische Orientierungshilfe in Bezug auf Veränderungen vorstellen:
Wenn du etwas ändern möchtest, überprüfe erstmal in welchem Feld dieses „Ding“ zuhause ist, welches du gern ändern würdest:
-
in deinem direkten Einflußbereich (alles was deine Gedanken, Gefühle, Gewohnheiten, deinen Körper, deinen Ausdruck...betrifft)
-
in deinen indirekten Einflußbereich (alles, wo du mit anderen Menschen, Dingen, Lebewesen direkt im Kontakt bist, also deine Beziehungen, deine Arbeit, Freizeitgestaltung, Wohnraum, Umfeld...
-
im Bereich des „Großen Ganzen“ (zu dem Dinge gehören, die dich betreffen, auf die du jedoch kaum Einfluß hast wie das Weltgeschehen, das Wetter, kosmische Rhythmen, die Vergangenheit, gesellschaftliche Strukturen, Globalisierung...)
Der direkte Einflussbereich
Betrifft dein „Ding“ nun den ersten Bereich, dann Hurra, sei dir sicher, du bewegst dich in einem Feld, wo du viel ändern kannst, und niemand kann dich davon abhalten. Da lohnt sich das Loslegen und vor allem das Dranbleiben! Denn es ist kein Kinderspiel, aber möglich, Gewohnheiten zu ändern oder dein Gedanken und Gefühlsspektrum zu erweitern. Du bist hier der Kapitän, du bestimmst was du ändern, erlernen, welches Neuland du erobern möchtest. Techniken dafür gibt es viele, du wählst, was für dich passt, oder schipperst los auf eigene Faust.
Der indirekte Einflussbereich

Befindet sich dein „Ding“ eher im zweiten Bereich, dann sei dir sehr bewußt, dass du durchaus etwas ändern, etwas hineingeben kannst in dieses Feld. Doch vielleicht entsteht etwas ganz anderes, als das, was du dir vorstellst. In deiner Partnerschaft z.B. bist du natürlich ein wichtiger Faktor, aber, realistisch betrachtet, hängt es nur zur Hälfte von dir ab wie ihr Partnerschaft lebt und pflegt.
Von daher kann ich sehr empfehlen in diesem zweiten Bereich bei Änderungswünschen die Füße auf dem Boden zu behalten und die Vorstellung loszulassen, dass du weißt wohin es gehen soll. Dein Partner, deine Kinder, die Kollegen oder die Firma, haben ihre eigenen Ziele, Herausforderungen und Möglichkeiten. Es ist nicht unbedingt ihr Anliegen deine Vorstellungen zu verwirklichen. Akzeptanz, Kommunikation und Respekt für Unterschiede sind hier gefragt. In diesem zweiten Bereich lohnt es sich darum sehr, Menschen und Umfelder zu wählen, die ähnliche oder gleiche Ziele und Wünsche haben wie du. Dann ist die Chance in die Richtung zu kommen, wo du hinwillst, sehr groß. Da entstehen Win-Win Situationen.
Der Minimal-Einflussbereich

Liegt dein „Ding“ im dritten Bereich des "Großen Ganzen"? Hier wird es besonders spannend. Ich kenne diese Änderungswünsche gut. Ich, zum Beispiel, würde gerne den Umgang von uns Menschen mit der Erde ändern, weg von der Ausbeutung, hin zum wertschätzenden achtsamen Umgang. Doch dieser Bereich ist in Bezug auf „Aktionismus“ schnell frustrierend. Die Nummer ist schlicht zu groß. Dieser Wunsch liegt im Bereich der Dinge, die ich eher nicht ändern kann.
Interessant wird es jedoch, wenn ich nachforsche: Warum ist mir das wichtig? Da habe ich für mich entdeckt, dass Wertschätzung, Verbundenheit und ein liebevolle Umgang für mich wesentliche Werte sind. Dort, wo sie gepflegt werden geht es mir gut, da scheint die Sonne, ich komme in meine Kraft. Dort, wo sie fehlen, wird es grau, etwas in mir fängt an zu leiden. Seit mir das bewußt geworden ist übe ich die Blickrichtung zu wechseln. Ich lasse meinen Wunsch Wunsch sein, schenke dem „Grauen“ weniger Aufmerksamkeit (darum wird genug Hype veranstaltet) und schau mehr dahin wo das lebt, was ich schätze.
Zum Beispiel sehe ich inzwischen deutlich, dass es schon eine Menge Menschen gibt, die auf ihre Weise liebevoll mit der Erde umgehen, und ich kann mich solchen Menschen anschließen. Wobei ich dann den Bereich drei verlasse um mich in den spannenden Bereich zwei zu begeben. Oder ich entscheide in den Bereich eins zu wechseln um Wertschätzung, Verbundenheit und ein liebevolle Umgang mit meinem eigenen Körper noch besser zu erlernen.
So sind also unsere Wunsch- oder Veränderungsimpulse in diesem dritten Bereich wie Lichtbilder, die uns etwas verraten über unsere Werte. Diese wiederum sind Wegweiser für unsere Schritte im zweiten und ersten Bereich. Also, frag dich bei deinen großen Wünschen mal: Warum ist mir das so wichtig?
Leben ist Veränderung
Und dann trau dich! Lass dich ein auf Veränderungen, werde Teil der Veränderung, denn Leben ist Veränderung. Je mehr wir Freundschaft schließen mit dieser Realität, desto besser können wir mit dem Leben fliessen, Dinge ändern und Dinge annehmen, den Kampfmodus hinter uns lassen.
Eine effektive und noch dazu sehr freudevolle Möglichkeit dazu findest du beim Biodanza. Dort kannst du lernen mit all dem Wandel zu tanzen, mit den Änderungen und der Stabilität, mit den Wünschen und der Realität. Komm tanzen, probier es aus! Aktuelle Termine findest du hier.
Du hast Lust mehr zu erfahren und über neue Tanzmöglichkeiten aktuell informiert zu werden?
Dann melde dich jetzt an für meinen Newsletter. Damit bekommst du ca. einmal im Monat eine Mail mit kleinen Freudeweckern (schöne Fotos, Musiktips, und Neuigkeiten aus dem Tanz des Lebens.
Wenn du keine Post mehr bekommen möchtest kannst du dich jederzeit ganz unkompliziert wieder abmelden.
